Es ist eine ganz besondere Premiere: Der Mittelbayerische Verlag in Regensburg ist das erste regionale Medienhaus, das zusammen mit dem nma (next media accelerator) aus Hamburg einen Hackathon veranstaltet. In 2,5 Tagen und 2 Nächten werden kleine, spontan gebildete, Teams neue Konzepte entwickeln und gemeinsam umsetzen. Gebraucht werden Menschen mit Ideen und Energie, mit Liebe zum Detail und mit Spaß an der Teamarbeit: Kreative Konzeptdenker, Entwickler, Startup-Erfahrene, Medienleute und digitale Bastler finden hier die perfekte Umgebung für die gemeinsame Arbeit.  

 

Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt - News, Service, Social Media, Entertainment, aus allen denkbaren Bereichen können die Projekte kommen. Einzige Voraussetzung: Sie sollten etwas mit den hier lebenden Menschen zu tun haben, Nutzen, Hilfe oder auch einfach nur Spaß bringen. 

 

Mitmachen können natürlich auch bereits bestehende Teams, jeder Teilnehmer muss aber einzeln angemeldet werden.  Wer für seine Idee noch Mitstreiter sucht, ist hier genau an der richtigen Stelle, kann sein StartUp im Zeitraffer-Modus auf die Strecke bringen. Wer das Ganze spannend findet, aber noch nie bei einer solchen Veranstaltung war, kann sich mit diesen beiden Videos in die richtige Stimmung bringen: Startup Weekend: http://goo.gl/G89ssu; Hackathon: http://goo.gl/vN7K9s 

 

Was gibt es zu gewinnen?
Preisgeld in drei Kategorien: Best over all -> 2.000 €; Best Innovation -> 1.000 €; Best Pitch -> 500 €

Noch eine kleine Überraschung. Wir haben uns dazu entschieden, die Kategorien Best Over All, Best Innovation und Best Pitch noch um einen SpecialAward zu erweitern. Thema ist hier: EventguideSoLoMo - der moderne Veranstaltungskalender. Dotiert ist der Special Award mit 500 Euro.

Wie werden die Sieger bestimmt? 
Von einer Fachjury u. a. mit Isabelle Sonnenfeld (Head of Google News Lab DACH), Michael Wagner (Gründer und Geschäftsführer FuPa), Markus Heckner (Prof. Medieninformatik OTH Regensburg), Dirk Herzbach (CEO Next Media Accelerator) 

 

Was ist mitzubringen? Ideen, Begeisterung, Skills (und eure für die Arbeit benötigten Devices)

 

Wofür ist gesorgt? WLAN, Essen, Trinken, Beratung 

 

Warum lohnt es sich dabei zu sein? Außer der Chance, mit guten Leuten an noch besseren Produkten zu basteln, winkt eine Reihe von Preisen. Unbezahlbar sind natürlich Spaß und Erfahrung für alle Teilnehmer

 

Was kosten die Tickets? Die Teilnahme ist kostenlos, die Zahl der Tickets ist allerdings begrenzt. Wer mitmachen will, bucht ein Ticket aus dem Bereich, der am besten zu seinen Fähigkeiten passt. Diese Kategorien gibt es: Entwicklung/Programmierung, Design/UX, Konzept/Inhalt 

 

Wie sieht der Zeitplan aus? 

10/03/16

16:30 → Doors Open

17:00-17:15 → Begrüßung Gastgeber, Intro by nma

17:15-18:15 → Ideen-Pitches (max. 1 Minute jeder)

18:15-19:15 → Teamfindung 

19:15 - 19:30 → Kickoff, Talk: Customer Development Basics

19:30 → Pizza & Beer & START WORKING

Open End Arbeitszeit

 

11/03/16

09:00 → Frühstück 

9:30-13:00 → Hack (+Mentoren)

13:00-14:00 → Mittagsessen

14:00-19:30→ Hack hack hack (+ Coffeepause) (+Mentoren)

19:30 → Abendessen, ggf. kurzer Talk

Open End Arbeitszeit

 

12/03/16

09:00 → Frühstuck 

09:30-13:00 → Hack + Mentoren

13:00-14:00 → Mittagsessen, dabei Pitch Basics

14:00- 16:45 → Hacking + Präsentation Vorbereitung 

17:00-18:00 → Finale Präsentationen (je 3min + 2min Q&A Jury)

18:00-18:30 Jury Beratung

18:30-19:00 PREISVERLEIHUNG!

19:00 → Fingerfood + Networking

 

Hackathon Sponsors

Prizes

$4,000 in prizes

Best Overall

Best Innovation

Best Pitch

SpecialAward Thema EventguideSoLoMo - der moderne Veranstaltungskalender

Devpost Achievements

Submitting to this hackathon could earn you:

Judges

Isabelle Sonnenfeld

Isabelle Sonnenfeld
Head of Google News Lab DACH

Michael Wagner

Michael Wagner
Gründer und Geschäftsführer FuPa

Markus Heckner

Markus Heckner
Prof. Medieninformatik OTH Regensburg

Dirk Herzbach

Dirk Herzbach
CEO next media accelerator

Thomas Weinberger

Thomas Weinberger
nbsp

Holger Schellkopf

Holger Schellkopf
Mittelbayerische Zeitung

Judging Criteria

  • Kunden
    Illustriert den Nutzer/Kunden so, dass man seine Lage/Situation/Motivation versteht (O-Töne?Fragen ans Publikum?) In wenigen Sätzen muss man Problem/Nutzen nachvollziehen können ("kenne ich / kann ich mir gut vorstellen").
  • Produkt
    Der wichtigste Teil - Ihr müsst keine App vorführen, wenn ihr keine habt - aber man kann viel mit Karten, Clickdummies aus Papier oder in allen möglichen anderen Formaten machen - zeigt mit allen Mitteln, welches Problem Ihr elegant löst!
  • Nutzer
    Wo kommen die Nutzer her, wie viele gibt es, wie erreicht ihr die, was ist der Markt, wie erobert ihr den, wie verdient das Geld? Ein paar belegbare (und beeindruckende) Zahlen sind mehr als Excel-Schlachten, die keiner so schnell nachrechnen kann.
  • Konkurrenz
    Erläutert Vorzüge Eurer Lösung gegenüber bestehenden Produkten, der Konkurrenz, schlechten Workarounds etc. (wenn möglich auch mit O-Tönen/Zitaten/Zahlen/Bildern)
  • Next Steps
    Next Steps: Was wünscht Ihr Euch, wie würdet Ihr weitermachen (hier wäre in einem richtigen Pitch um Geld der Platz, das Team vorzustellen und die nächsten konkreten Schritte zu skizzieren)
  • Overall
    Das Gesamtbild - zeigt, dass Ihr 360° versteht, was Ihr tut - dazu gehört ein gelungener, knackiger Pitch. Gute Story, klare Botschaften, souveräner Auftritt.

Questions? Email the hackathon manager

Tell your friends

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.